Was Sie zu unseren Integrationsgruppen wissen sollten!
In unserer Einrichtung gibt es zwei Integrationsgruppen, in denen jeweils 14 Regelkinder und vier Kinder mit erhötem Förderbedarf von zwei Erzieherinnen, zum Teil mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, und einer Heilpädagogin betreut werden.
Durch die integrative Arbeit in unserer Einrichtung haben auch Kinder mit einer Behinderung, einer drohenden Behinderung, Sprachauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen die Möglichkeit eines wohnortnahen Kindergartenbesuchs.
So können die Integrationskinder gemeinsam mit anderen Kindern spielen, lernen und lachen, erhalten aber auch individuelle Förderung und Begleitung durch die Heilpädagogin oder durch Therapeuten, die zu uns in den Kindergarten kommen.
Außerdem gehen wir im halbjährlichen Wechsel einmal wöchentlich mit den Integrationskindern zum Reiten oder zum Schwimmen.
Wichtig ist uns, dass Förderung nicht nur in speziellen Einzelsituationen geschieht, sondern auch in alltagsbezogenen, lebenspraktischen Tätigkeiten und im gemeinsamen Spielen und gegenseitigen Lernen der Kinder. Der Ablauf des Vormittages gestaltet sich im wesentlichen wie in den Regelgruppen.
Der Vormittag für die Kinder in der Integrationsgruppen beginnt um 8.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr, so dass neben den Förderungen und Therapien noch genug Zeit zum freien Spiel bleibt.
Die integrative Ganztagsgruppe beginnt den Vormittag um 7.30Uhr und endet um 14.30 Uhr.
Maulwurfsgruppe |
![]() |
Erzieherinnen: | |
![]() |
Heike Rießelmann |
![]() |
Christine Macke |
![]() |
Heilpädagogin Sonja Steinriede |
Bibergruppe - Ganztagsgruppe |
![]() |
Erzieherinnen: | |
Laura Grun |
|
Claudia Lange |
|
![]() |
Heilpädagogin Anna Trenkamp |